Die Verbraucherzentrale Bayern berichtet über Verbraucher, die sich immer wieder an sie wenden, weil sie um an ihre USA-Reisegenehmigung "ESTA" (Electronic System for Travel Authorization) zu gelangen an private Anbieter geraten sind - anstatt auf die offizielle Webseite der US-Regierung.
Solche privaten Anbieter vermitteln ebenfalls die USA-Reisegenehmigung - allerdings sind bei denen die Gebühren bis zu sechsmal höher als auf der offiziellen Seite der US-Regierung. Auf der offiziellen Seite der US-Regierung kostet das Registrierungsschreiben 14 US-Dollar, also etwa 12 Euro.
Die Verbraucherzentrale Bayern rät daher: Wer hohe Kosten vermeiden möchte, sollte sich die gewählte Internetseite genau ansehen. Die offizielle Seite der US-Regierung lautet https://esta.cbp.dhs.gov/esta/.
Nutzen Verbraucher dennoch den Vermittlungsservice privater Anbieter, ist es ratsam, vorab neben den anfallenden Kosten auch die Datenschutzbedingungen der Websitebetreiber zu prüfen. Denn sensible Daten sollten nicht in falsche Hände geraten.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch viele widersprüchlich oder...