Ob nun phantasievolle Kostüme, bunte Schminke, lustige oder gruselige Masken und auffällige Kontaktlinsen: an den "närrischen Tagen" verwenden viele Faschings-Fans solche Produkte, um sich einmal im Jahr vom meist gewöhnlichen Alltags-Outfit abzuheben und ausgelassen zu feiern.
Leider sind manche dieser Faschings-Utensilien nicht gerade ungefährlich: Reiz- oder gar Giftstoffe in den Produkten können Gesundheitsprobleme verursachen und auch die leichte Entflammbarkeit vor allem bei Kostümen und Perücken stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat hier einige Tipps zur Vermeidung solcher Probleme veröffentlicht: Karnevalsschminke und -kostüme: Schadstoffe und Reizungen vermeiden
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...