Linktipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Dem Online-Einkauf sind manchmal digitale Grenzen durch das sogenannte Geoblocking gesetzt. Das heißt, dass es in bestimmten Fällen nicht möglich ist, Güter aus dem EU-Ausland zu beziehen und mit einer Kreditkarte zu bezahlen, die aus einem anderen Land als dem des ansässigen Händlers stammt.
Diese Beschränkung plant das EU-Parlament aufzuheben und hat eine Verordnung verabschiedet, die einige bisher geltende Grenzen des Internethandels - ausgenommen etwa urheberrechtlich geschützte Waren wie digitale Medieninhalte - aufheben soll, wie ZEIT ONLINE erläutert: http://www.zeit.de/digital/internet/2018-02/geoblocking-online-shopping-ausland-eu-buerger
Egal in welchem Land Sie im Internet einkaufen: Um die Risiken beim Bestellen und Bezahlen online zu minimieren, haben wir auf BSI für Bürger einige Tipps zum sicheren Online-Shopping für Sie zusammengestellt. Einkaufen im Internet
PS.: Auch wir hier im v-mag haben zu diesem Thema bereits einen Artikel veröffentlicht: Online-Shopping: EU will Geoblocking ab Herbst/Winter 2018 einschränken
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...