Der ADAC hat neun E-Scooter in verschiedenen Preisklassen getestet. Dabei zeigt sich, dass teuer nicht gleich gut, aber billig doch eher schlecht ist. Insgesamt erhielten drei elektrische Tretroller die Note „gut“, fünf „befriedigend“ und der Testverlierer ein "ausreichend".
Im Vergleich zum Vorjahres-Test sind die Preise der E-Scooter deutlich gefallen, allerdings gehen die günstigen Preise nach Ansicht des ADAC vor allem zu Lasten der Sicherheit. Beim Test des Clubs im vergangenen Jahr, bei dem das Preisniveau der elektrischen Tretroller noch deutlich höher lag, gab es deutlich bessere und kürzere Bremswege.
Die meisten Scooter kamen bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h nach etwa zwei Metern zum Stehen. In diesem Jahr hat sich der Bremsweg beim identischem Testverfahren im Durchschnitt auf 3,4 Meter verlängert.
An der Qualität der Bremsen zu sparen kann aber unter Umständen lebensgefährlich sein. Nach Ansicht des ADAC sollten bei E-Scootern beide Räder, insbesondere aber das Vorderrad, über eine mechanische Bremse verfügen.
Hier gibt es die Details zum Test: ADAC E-Scooter Test
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...