Der ADAC sagt für das kommende Wochenende zahlreiche Staus vor allem
im Süden voraus. Außerdem kommt es in Südbayern durch den G7-Gipfel zu
massiven Verkehrsbehinderungen.
Wegen Fronleichnam
(Feiertag am Donnerstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, in Teilen Sachsens und Thüringens
sowie im Saarland) starten einige Autofahrer schon am Mittwochnachmittag
ins verlängerte Wochenende. In diesen Bundesländern gilt, mit Ausnahme
von Sachsen und Thüringen, am Donnerstag ein Fahrverbot für Lkw über 3,5
Tonnen.
Am Wochenende
kommen die baden-württembergischen und bayerischen Pfingsturlauber aus
den Ferien zurück. Der Rückreiseverkehr setzt in der zweiten
Wochenhälfte ein und erreicht seinen Höhepunkt am Samstag. Dann bilden
sich vor allem im Süden Deutschlands und auf den Routen in Richtung
Norden Staus. Am Sonntagnachmittag tummeln sich Heimkehrer aus dem
Kurzurlaub auf Deutschlands Fernstraßen. Staus rund um die
Ballungszentren und von den Küsten zurück sind damit programmiert.
Stop-and-go-Verkehr ist laut dem Automobilclub vor allem auf diesen
Routen zu erwarten:
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
• A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
• A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln
• A 4 Bad Hersfeld - Erfurt - Chemnitz - Dresden
• A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel
• A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
• A 7 Flensburg - Hamburg
• A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Hannover - Hamburg
• A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
• A 9 München - Nürnberg - Berlin
• A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
• A 81 Singen - Stuttgart
• A 93 Kufstein - Inntaldreieck
• A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
• A 96 Lindau - München
• A 99 Umfahrung München
An
diesem Wochenende findet im Schloss Elmau bei Garmisch der G7-Gipfel
statt. Deshalb rät der ADAC Urlaubern und Ausflüglern, den Großraum
Garmisch am Samstag und Sonntag unbedingt zu meiden. Mehrere Straßen
werden zeit- und abschnittsweise gesperrt, der Bahn- und öffentliche
Nahverkehr wird reduziert und Personenkontrollen werden verstärkt
durchgeführt.
Betroffen ist auch die A 95 Garmisch - München, das
gesamte Münchner Stadtgebiet sowie die Zufahrtsstraßen zum Münchner
Flughafen.
Für den überregionalen Reiseverkehr werden an den
Autobahnkreuzen bei Würzburg, Nürnberg, Feuchtwangen, Ulm, Memmingen
sowie im Großraum München und an der österreichischen Inntalautobahn
Alternativrouten ausgeschildert sein.
Der ADAC empfiehlt den
Rückreisenden aus dem Pfingsturlaub dringend, die Grenzübergänge
Grainau/Griesen am Fernpass sowie Mittenwald/Scharnitz am Zirler Berg zu
meiden und großräumig auf die Autobahnen A 93/A 8 (Rosenheim) oder A 7
(Füssen) auszuweichen.
Auch im benachbarten Ausland müssen
Autofahrer an diesem Wochenende mit großem Verkehrsaufkommen rechnen.
Besonders betroffen sind die Hauptreiserouten in die beliebten
Urlaubsgebiete und zurück.
Quelle: ADAC
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Reisende jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...