Wenn deutsche Anleger ausländische Wertpapiere besitzen, können sie für die im Ausland dafür bezahlte Körperschaftssteuer eine Steuergutschrift beim Finanzamt beantragen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil darüber entschieden ob und unter welchen Voraussetzungen die Körperschaftsteuer, die im Ausland gegen dort ansässige Kapitalgesellschaften festgesetzt worden ist, im Inland auf die Einkommensteuer der hier ansässigen Anteilseigner dieser Gesellschaften angerechnet werden kann.
Die Richter entschieden, dass es nicht ausreicht, eine (ausländische) Bankbescheinigung über die tatsächliche Zahlung von Körperschaftsteuer vorzulegen. Es reicht ebensowenig aus, jene Körperschaftsteuer grob zu schätzen.
Leider kann man dem Urteil des BFH nicht genau entnehmen, was denn tatsächlich als notwendige Nachweise vorzulegen sind. Betroffene Anleger können allerdings davon ausgehen, dass das Bundesfinanzministerium eine Anweisung erlassen wird, welche Nachweise erforderlich sind, um anerkannt zu werden.
Weitere Details zum Fall dieses Urteils:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...