Oft steht auf der Flasche oder dem Tetra-Pack von Säften, dass diese nach dem Öffnen nur eine Lagerzeit von zwei bis fünf Tagen haben. Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt dazu: "Werden diese Produkte gut gekühlt und nicht verunreinigt, halten sie meist länger".
Für eine längere Haltbarkeit sollte man daher nie direkt aus der Flasche oder dem Tetra-Pack trinken, den Saft nach dem Ausschenken schnell wieder verschließen und in den Kühlschrank zurück stellen. So kann der Saft bis zu 14 Tagen verzehrfähig sein. Saure Säfte sind dabei länger haltbar als süße.
In einer Glasflasche lassen sich Bläschen, Eintrübungen und Schimmel besser erkennen. Säfte aus Kartonverpackungen kann man in gut verschließbare, saubere (!) Glasflaschen umfüllen. Trüber Bodensatz im klaren Saft, oder umgekehrt klarer im trüben Saft, weist auf beginnende Zersetzung hin. Quelle: vz Bayern
Montag, 28. September 2015
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...