Vorweg mal kurz Wikipedia zitiert: "Der Begriff Internet der Dinge
(englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) beschreibt, dass der
(Personal) Computer zunehmend als Gerät verschwindet und durch
„intelligente Gegenstände“ ersetzt wird. Statt – wie derzeit – selbst
Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit zu sein, soll das „Internet
der Dinge“ den Menschen bei seinen Tätigkeiten unmerklich unterstützen. (...)"
Wem
bei dem Gedanken etwas unwohl ist, dass der Kühlschrank auf eigene
Faust anhand der leeren Fächer selbst im Online-Supermarkt Lebensmittel
bestellt oder der Badezimmerspiegel nonchalant eine Anti-Falten Werbung
einblendet: Sie sind nicht alleine.
Genauer gesagt: niemand Geringeres als das FBI macht auf die Gefahren des "Internet der Dinge" aufmerksam. Wir hatten bereits im Mai einen interessanten Artikel zu diesem Thema veröffentlicht: hier
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...