Heute (19.11.2015) ist internationaler Männertag. Aus diesem Anlass macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf das erhöhte Suchpotenzial von Live-Sportwetten aufmerksam.
Bei diesen Wetten tippen vor allem Männer (≈ 5 mal häufiger als Frauen) bei Sportwettanbietern online oder auf Tippscheinen im Wettbüro mit Geldeinsätzen auf Ereignisse während des Spiels:
Welche Mannschaft den ersten Freistoß bekommt oder welcher Spieler als erster eine gelbe Karte sieht. Die direkte Einbeziehung der Wettteilnehmer in das Spielgeschehen verführt dazu, deutlich mehr Geld einzusetzen als eigentlich geplant und das bei in Deutschland zumeist illegalen Sportwetten-Anbietern.
Eine Befragung der BZgA ergab: 38,8 Prozent derjenigen, die bei Sportwetten mitmachen, zeigen ein problematisches beziehungsweise pathologisches
Wettverhalten.
Die BZgA möchte daher die Problemzielgruppe der jungen Männer für die mit Sportwetten
verbundenen Risiken sensibilisieren, ihnen mit Angeboten
Hilfestellung geben und Wege aufzuzeigen, wie man
kritisch-verantwortungsvoll mit Sportwetten umgeht.
Auf dem neu gestalteten BZgA-Internetportal www.check-dein-spiel.de
können Betroffene in einem Selbsttest ihr Spielverhalten einschätzen
lassen.
Weiterhin finden sie Hilfe in einer Chat-Sprechstunde und können
an einem Online-Ausstiegsprogramm teilnehmen. Interessierte, Angehörige
oder Multiplikatoren erhalten weiterführende Informationen über
Glücksspiele und die damit verbundenen Risiken.
Auf dem Portal sind per
Suchfunktion professionelle Anlaufstellen bei problematischem
Glücksspielverhalten zu finden. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-137
27 00 bietet die BZgA eine anonyme telefonische Beratung bei Fragen
rund um Glücksspielsucht an.
Quelle: BZgA
Donnerstag, 19. November 2015
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...