Bei der Vorstellung des Jahresberichts „Schwerpunkte 2015“ hat das Umweltbundesamt (UBA) eine grundsätzliche Neuorientierung in der Verkehrspolitik empfohlen. Nach Ansicht des UBA soll der Dieselsteuersatz nach und nach dem von Benzin angepasst werden, um eine bessere Lenkungswirkung für Umwelt- und Klimaschutz zu erreichen.
Berechnungen hätten ergeben, dass Luft in den Innenstädten trotz neuer Abgas-Grenzwerte frühestens 2030 spürbar sauberer werde. Das UBA empfiehlt daher, dass die Kommunen Maßnahmen ergreifen, um die Stickstoff-dioxid-Belastung in den Innenstädten kurzfristig zu reduzieren. Dazu gehöre, dass die bestehenden Umweltzonen in den Großstädten für alte Diesel-Pkw, auch für solche bis zur Schadstoffklasse Euro 5, gesperrt werden können. Quelle mit weiteren Infos: UBA
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...