Lebensmittel, denen Vitamine zugesetzt wurden, werden von vielen Verbrauchern gezielt gekauft - denn wer schlemmt nicht gern mit dem Hintergedanke, dass "sündige" Leckereien wie Gummibärchen, Schokolade, gesüßte Getränke, Wurstsnacks und Co. einen zusätzlichen Vitaminboost bescheren?
Doch ganz so einfach ist es nun doch wieder nicht: die "Essensretter" von Foodwatch haben über 200 Produkte, die mit Vitaminen beworben werden, unter die Lupe genommen und festgestellt: 90 Prozent der Lebensmittel sind zu süß, zu fettig und zu salzig. Und damit entsprechen sie nicht den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ausgewogene Lebensmittel.
Und die Lebensmittellobby möchte nun auch noch, dass die Regelungen für die erlaubten, gesundheitsbezogenen Angaben (nennt
sich "Health Claims") zur Vitaminwerbung abgeschafft werden - was zur Folge hätte,
dass so ziemlich alles als "gesund" beworben werden darf. Darüber wird am 12. April 2016 im EU-Parlament abgestimmt.
foodwatch versucht nun, mit einer E-Mail-Aktion das Abschaffen dieser Regulierungen zu verhindern und fordert außerdem, dass die gesundheitsbezogenen Angaben die Kriterien der WHO erfüllen. Quelle und mehr dazu: foodwatch
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...