Dienstag, 12. April 2016

Reform der Arbeitslosenversicherung?

Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, gibt es Vorschläge zur Reform der Arbeitslosenversicherung, die bei Experten auf ein geteiltes Echo stoßen.

U.a. wird vorgeschlagen, dass schon nach viermonatiger Beitragszeit ein zweimonatiger Bezug von Arbeitslosengeld gewährt werden soll und die Arbeitslosenversicherung für alle Selbständigen bezahlbar gemacht wird. Ein anderer Vorschlag rät die Rahmenfrist, innerhalb derer Anwartschaftszeiten für den Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I) erworben werden muss, von zwei auf drei Jahre zu verlängern. Quelle und mehr dazu: Deutscher Bundestag

Nun, egal was dabei herauskommt; ein Leben auf "Hartz VI - Niveau" droht laut einer WDR-Berechnung in Deutschland künftig (ab 2030) vielen Menschen; genauer gesagt: Jedem Zweiten droht Altersarmut. Aber schön, dass die Damen und Herren im Deutschen Bundestag sich Gedanken um eine Reform der Arbeitslosenversicherung gemacht haben.

Beliebteste Artikel