Das, was wir in diesem Artikel am Ende über das "helicopter money" eher satirisch erwähnten, scheint bei den Geldexperten der Deutschen Bank wohl durchaus eine Überlegung wert zu sein.
Denn Helikoptergeld könnte nach ihrer Einschätzung deutlich wirksamer sein als die traditionellen Mittel der Geld- und Fiskalpolitik. Eventuell sei die Zeit dafür jetzt noch nicht reif - aber in der nächsten Rezession schon.
Außerdem wären laut Ökonomen der Deutschen Bank auch die rechtlichen Hürden nicht so hoch wie allgemein angenommen. Besonders die Umsetzung des Helikoptergeldes in Form von direkten Geldtransfers an Bürger und Unternehmen sei rechtlich am einfachsten möglich; die EZB könne aber auch öffentliche Investitionen indirekt finanzieren. Ein Artikel dazu: Handelsblatt
Montag, 18. April 2016
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...