Die Bundesregierung will nach eigenen Angaben prüfen, ob Ad-Blocker verboten werden sollen. Eine abschließende Einschätzung liege demnach aber noch nicht vor. Dies teilte die Regierung in ihrer Antwort (PDF, 114 KB: 18/10115) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (PDF, 132 KB: 18/9922) mit.
Die Regierung verweist auf den Abschlussbericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz. In diesem Abschlussbericht werde das Geschäftsmodell von Ad-Blockern als rechtlich und mit Blick auf die Refinanzierung journalistisch-redaktioneller Angebote als problematisch angesehen.
Ad-Blocker dienen nach Angaben der Regierung dazu, Werbung in Online-Angeboten auszublenden. Ob sie einen Mehrwert hätten, erscheine fraglich.
Quelle:
Deutscher Bundestag
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...