"Gier frisst Hirn" - diese etwas "uncharmante" Redensweise soll u.a. auf Menschen zutreffen, die sich durch falsche und überzogene Versprechen über den Tisch ziehen lassen. Darum gilt schon mal grundsätzlich: wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es vielleicht auch nicht wahr.
Diese Weisheiten sollten sich derzeit u.a. potenzielle Geldanleger zu Herzen nehmen, die aufgrund der Niedrigzinsen bzw. Negativzinsen verzweifelt versuchen, ihr Geld möglichst lukrativ und sicher anzulegen. Und genau da lauern oft windige Anlageberater mit verlockenden Versprechen darauf, gutgläubige Menschen abzuzocken.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat daher mal zusammengefasst, wie der Betrug durch Schneeballsysteme funktioniert und wie man ein solches im Vorfeld erkennen kann: vz Baden-Württemberg
Samstag, 15. Oktober 2016
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...