Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat gegen einen Ticketvertreiber geklagt, der eine pauschale „Servicegebühr“ für die elektronische Übermittlung von Eintrittskarten zum Selbstausdrucken verlangte.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23.08.2018 diese Gebühr für unzulässig erklärt.*
Hintergrund: Kunden haben bei manchen Ticketvertreibern im Internet die Option, ihre gewählten Eintrittskarten für Veranstaltungen elektronisch (z.B. als PDF-Datei via E-Mail) zu erhalten. Die Kunden drucken diese Eintrittskarte dann auf ihrem Drucker selbst aus. Anders als bei der Übermittlung des Tickets via Brief fallen dafür weder Porto- noch Verpackungskosten an.
Aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW hat das Urteil grundsätzliche
Bedeutung und betrifft marktweit auch weitere Anbieter, die pauschal
Geld im Zusammenhang mit dem Selbstausdrucken von Eintrittskarten
verlangen.
Quelle mit weiteren Details und einem Musterbrief zum kostenlosen Download für betroffene Verbraucher: vz Nordrhein-Westfalen
*Siehe auch: Pressemittelung BGH Nr. 141/2018 zum Urteil vom 23. August 2018 - III ZR 192/17
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...