In NRW enden in wenigen Tagen die Sommerferien und auch in den meisten anderen Bundesländern neigt sich die Ferienzeit dem Ende zu.
Vor allem für die Schulanfänger beginnt nun eine neue und aufregende Zeit. Und natürlich darf zum ersten Schultag des Lebens eine fantasievolle, gut gefüllte Schultüte nicht fehlen.
In manchen Gegenden Deuschlands wird die Schultüte auch "Zuckertüte" genannt; denn um den Schulstart zu "versüßen", wird sie - neben nützlichen Schulutensilien und Spielzeug - zur Freude der Erstklässler gerne noch mit Bonbons, Schokolade und anderen Leckereien gefüllt.
Da sich allerdings hier die Zeiten ebenfalls geändert haben, befinden sich in den Schultüten immer häufiger auch digitale Begleiter wie z.B. Smartphones oder Tablets. Jedoch sind es gerade die Kinder, die im Umgang mit Informationstechnik Anleitung benötigen, um u.a. nicht unbedarft auf Internetkriminelle hereinzufallen.
Auf was Erwachsene bereits vor dem Kauf von IT-Geräten für die Kleinen achten sollten und wie Kinder für den Umgang damit sensibilisiert werden können, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier zusammmengefasst: Smarte Geräte in die Schultüte - aber sicher!
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...