Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren von Betroffenen im Straßenverkehr.
Der ADAC nimmt dies zum Anlass, auf die unterschätzten Risiken von allergischen Reaktionen am Steuer aufmerksam zu machen und gibt folgende Tipps für Autofahrer mit Pollenallergie:
- Pollenfilter regelmäßig wechseln – mindestens einmal jährlich vor Beginn der Saison
- Frische Luft kann Reize verringern – also Fenster öffnen oder Klimaanlage auf Frischluft stellen
- Vor der Fahrt Medikamente auf Nebenwirkungen prüfen
- Fahrten bei starkem Pollenflug möglichst vermeiden
- Mehr Abstand zum Vordermann erhöht die Sicherheit
- Bei plötzlichen Attacken während der Fahrt trotzdem beide Hände am Lenkrad zu halten und an der nächsten Parkbucht oder Haltemöglichkeit pausieren