Donnerstag, 24. April 2025

Überschuldungsgefahr bei "buy now, pay later"

Es klingt verlockend: "buy now, pay later" (jetzt kaufen, später bezahlen). Das Bundesministerium für Verbraucherschutz macht allerdings darauf aufmerksam, dass das System seine Tücken hat. 

Denn dahinter verbergen sich meist Mikrokredite, die riskant sein können. Ein Problem bei "buy now, pay later": Mehrere Kredite sind bei verschiedenen Anbietern parallel möglich. So kann der Überblick über offene Rechnungen schnell verloren gehen, Schulden häufen sich an, es droht Überschuldung. 

Erfolgt die Bezahlung per Rechnung, läuft dies häufig über Drittanbieter. Dabei können die Grenzen zwischen Kauf und Ratenfinanzierung schnell verschwimmen. 

Wer bereits von Schulden betroffen ist (generell, nicht nur bei "buy now, pay later") und es mit Inkassounternehmen zu tun hat, kann mit dem interaktiven Inkasso-Check der Verbraucherzentralen kostenlos überprüfen, ob man zahlen muss und ob die Höhe der Kosten in Ordnung ist: 

                                                           ➝  Interaktiver Inkasso-Check

Beliebteste Artikel