Hier mal eine gute Nachricht für Reisende in alle Länder der EU sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein: die Roaming-Gebühren sind seit dem 1. Juli für Internet und Telefonie gesunken. Ein Anruf nach Deutschland kostet nur noch 28,59 Cent pro Minute, ein eingehender Anruf aus Deutschland 8,33 Cent. Die SMS an die Daheimgebliebenen schlägt jetzt mit 9,52 Cent zu Buche. Doch Theodor Ludwig von der Verbraucherzentrale Sachsen mahnt: "Diese Preise gelten allerdings nicht für Länder außerhalb der EU".
So sollten sich Verbraucher, die außerhalb der Europäischen Union telefonieren oder surfen wollen darüber informieren, welcher Netzanbieter vor Ort ihnen die geringsten Roaming-Gebühren berechnet. Das Abhören der Mailbox ist außerhalb Europas ebenfalls teurer. Tipp: wer Kosten wegen der Mailbox vermeiden möchte, sollte diese abstellen. Denn anders als innerhalb der EU (wo nur ein Roaming-Anruf abgerechnet wird) fallen in anderen Ländern die Kosten für zwei teure Verbindungen an: einmal für die Weiterleitung der Gespräche ins Urlaubsland und dann noch einmal für die Rückleitung an die Mailbox.
Eine Preissenkung gibt es ebenfalls für die Nutzung mobilen Internets innerhalb der Europäischen Union; hier fiel der Preis auf 53,55 Cent/MB. Allerdings sollte hierbei beachtet werden: Unverändert bleibt, dass Mobilfunkanbieter mit Sitz in der EU die Datenverbindung kappen, wenn Kosten von 59,50 Euro angelaufen sind. Da grundsätzlich
nach Datenmengen abgerechnet wird, kommen schnell hohe Kosten zusammen bzw. ist die Kappungsgrenze rasch erreicht "Wer es gar nicht so weit kommen lassen will, sollte das Netz bewusst nutzen", rät Ludwig. Viele Apps und Geräte gehen unbemerkt online und übertragen Daten, ohne dass der Besitzer das bemerkt. So lange der Netzzugang nicht benötigt wird, ist es empfehlenswert, diesen in den Einstellungen des Smartphones auszuschalten. Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen: Nach Hause telefonieren
Als wichtige Ergänzung zum Thema können Sie sich diese Meldung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg durchlesen; denn es gibt auch neben den EU-Roaming-Tarifen bei einigen Anbietern auch spezielle Auslandsoptionen für Telefonie, SMS oder mobiles Internet im Ausland (und andere wichtige Tipps zum Umgang mit Smartphones, Tablets und Co. im Urlaub): Reif für die Insel - aber nicht ohne Handy, Tablet & Co.?
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...