Der ADAC hat die Wasserqualität von 41 Badeseen im Einzugsbereich zwölf deutscher Großstädte auf Keime getestet. Es kamen dabei teilweise drastische Ergebnisse heraus: jede siebte Messstelle lieferte bedenkliche Keimkonzentrationen im ufernahen Flachwasser. Dies ist vor allem ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko für Kinder, die an diesen Stellen gerne und lange spielen. Neben den insgesamt zehn Messstellen mit der Note „bedenklich“ wurden 18 der 65 Messpunkte mit „ausreichend“ bewertet, 17 schnitten „gut“ ab und 20 sogar „sehr gut“ ab. Hier die Ergebnisse des ADAC-Tests: (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Grafik: ADAC
Quelle und weitere Einzelheiten zum Test finden Sie hier: ADAC Badegewässertest
Mittwoch, 24. Juli 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...