Medienberichten zufolge (z.B. Spiegel, NTV) können Bahnkunden erst einmal aufatmen: die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) will zumindest an den Pfingsttagen keinen Streik bei der Deutschen Bahn beginnen.
Allerdings wird es bei einem Scheitern der Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn auf jeden Fall einen Warnstreik geben; dies jedoch frühestens ab Dienstag.
+++Update+++ Wie die EVG mitteilt, hat sie sich mit der Deutsche Bahn in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Bis zum Mittwoch (27.05.2015) gibt es eine Verhandlungspause, um ab dann über die letzten noch offenen Punkte abschließend zu verhandeln. Der neue Tarifvertrag könne dann, wie von der EVG gefordert, zum 1. Juni 2015 in Kraft treten. Quelle und weitere Infos über die Tarifverhandlungen: EVG
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...