Ein Mieter erkrankte im Jahr 2008 an einer durch Legionellen hervorgerufenen Lungenentzündung. Das zuständige Bezirksamt stellte daraufhin in der Wohnung des Mieters und im Keller des Mietshauses eine starke Legionellen-Kontamination fest.
Dazu muss man wissen, dass seit dem 1. November 2011 Änderungen in der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten sind. Eine dieser Änderungen bestimmt, dass Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften ihre Wasserversorgungsanlagen ohne Aufforderung durch das Gesundheitsamt regelmäßig auf Legionellen untersuchen lassen müssen. (Mehr dazu hier: Bundesministerium für Gesundheit / Trinkwasserverordnung und Regelungen für Legionellen)
Obwohl die Erkrankung des Mieters vor Inkrafttreten der entsprechenden Änderung auftrat, hat das BGH entschieden, dass eine Pflichtverletzung des Vermieters unter dem Gesichtspunkt der
Verkehrssicherungspflichtverletzung auch für die Zeit vor dem 1.
November 2011 in Betracht kommt. Quelle: Pressemitteilung des BGH vom 6. Mai 2015 – VIII ZR 161/14
Der Berufsverband der Haus- und Immobilienverwaltungen, der Dachverband
Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), weist in diesem Zusammenhang erneut auf
die allgemeine Verkehrssicherungspflicht von Wohnungseigentümern und
Verwaltern hin. Diese beinhalte auch die Sicherstellung von sauberem
und Legionellen freiem Trinkwasser.
Die jüngsten Ergebnisse des 3. DDIV-Branchenbarometers ergab, dass
über die Hälfte der Immobilienverwaltungen noch immer nicht alle
Mehrfamilienhäuser aus ihrem Verwaltungsbestand auf Legionellen
erstbeprobt haben. Bei Kleinstverwaltungen, die weniger als 400
Wohneinheiten verwalten, haben gar ein Viertel der Unternehmen noch
nicht einmal 20 Prozent ihres Bestandes erstmalig prüfen lassen. Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung des DDIV vom 06.05.2015
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...