Im Zeitalter des Internet ist die Informationssuche online auch eine Möglichkeit für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden, sich näher über das jeweilige Krankheitsbild schlau zu machen. Aber nicht nur Papier ist geduldig; auch im Internet gibt es viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat daher vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen für über 100 Themen online gestellt – von Alzheimer und Bluthochdruck bis Kreuzschmerzen und Zuckerkrankheit. Zur Verfügung stellt die Inhalte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) http://www.iqwig.de/ .
Wie die UPD arbeitet das IQWiG im Auftrag des Gesetzgebers. Die Inhalte werden also von unabhängiger Seite erstellt und sie sind stets auf dem aktuellen Stand der Forschung. Dazu wertet das Institut internationale Studien aus und bearbeitet die Ergebnisse, sodass auch medizinische Laien sie gut verstehen können.
Die Gesundheitsinformationen finden sich bei der UPD unter http://www.patientenberatung.de/gesundheitsinformationen . Sie werden ergänzt durch Antworten auf rechtliche Themen, wie Krankengeld oder IGeL. Für weitere Fragen können Patienten sich kostenfrei an die Beratung der UPD wenden, zum Beispiel über ein bundesweites Telefon unter 0800 0 11 77 22.
UPD-Tipp: Gesundheitsinformationen im Netz können helfen, um Diagnosen zu verstehen und besser über mögliche Behandlungen Bescheid zu wissen.
Aber sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt. Wenn dort Fragen offen bleiben, sollte man als Patient nachhaken.
Dienstag, 12. Mai 2015
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...