Der ADAC bittet seine Mitglieder im Rahmen der vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordneten Rückrufaktion für manipulierte Diesel-Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns um Unterstützung. Ab Februar 2016 wird der Club Vorher-/Nachher-Messungen an betroffenen Fahrzeugen durchführen.
Überprüft wird dabei vor allem, ob sich die angekündigten technischen Anpassungen nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung der Fahrzeuge auswirken könnten. Auf die damit verbundenen technischen und verbraucherschutzrechtlichen Fragen möchte der Club seinen Mitgliedern schnellstmöglich fundierte Antworten liefern.
Die Tests im Abgastestlabor des ADAC-Technikzentrums in Landsberg am
Lech werden pro Fahrzeug bis zu drei Wochen dauern (für die Dauer der Tests stellt der ADAC ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung).
Hierfür werden vom
ADAC unterschiedliche Modelle ausgewählt, damit die Ergebnisse möglichst
verschiedene Marken und Motorvarianten abdecken. Für die erste
Testphase werden Fahrzeuge mit 2.0 TDI-Motor gesucht.
Besitzer von betroffenen VW-Fahrzeugen, die bereits eine Aufforderung
zum Werkstattbesuch erhalten haben, können sich beim ADAC online
registrieren und ihren Wagen für den unabhängigen Abgastest zur
Verfügung stellen.
Insgesamt werden aus den Anmeldungen in einer ersten
Testphase maximal zehn Fahrzeuge ausgewählt. Ziel des Aufrufs ist,
anhand einer hinreichenden Anzahl an Testfahrzeugen generelle
Erkenntnisse für die zurückgerufenen Modelle zu erlangen.
Weitere wichtige Infos dazu mit Link zur Online-Registrierung: ADAC testet zurückgerufene VW-Diesel
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...