Dass Premiummarken nicht automatisch Top-Bewertungen bekommen, belegt der ADAC regelmäßig mit seinen Reifentests. Dass aber preisgünstige Zweitmarken die teureren Hauptmarken aus
demselben Herstellerkonzern überholen, ist neu: Der von Goodyear
entwickelte ESA+ TECAR Super Grip in der Dimension 195/65 R15
(Golfklasse) erreicht unter 16 vom ADAC getesteten Reifenmodellen mit einem
soliden „gut“ den zweiten Platz.
Das Markenprodukt Goodyear UltraGrip 9
hingegen landet mit einem „befriedigend“ drei Plätze dahinter. Noch
krasser fällt die Paarung Kleber – Michelin aus: Das Zweitprodukt
(Kleber Krisalp HP3) erzielt mit einem „gut“ den dritten Platz in der
Wertung, der Premiumreifen (Michelin Alpin 5) vom selben Hersteller
dagegen nur Platz zwölf („befriedigend“).
Tipp: Verbraucher sollten beim Reifenkauf auch auf Verschleiß/Verbrauch und auf die Spritmessungen achten.
Für die Verschleißnote wird im ADAC Test jeder Reifentyp mehrere Tausend Kilometer auf der Straße oder auf dem Prüfstand gefahren und die Laufleistung auf das gesetzliche Mindestprofil von 1,6 Millimetern heruntergerechnet.
Die Spritmessungen finden bei 100-km/h-Konstantfahrten mit einer ADAC Verbrauchsmessanlage auf einer zwei Kilometer langen Oval-Strecke mit Steilkurven statt. Und nicht zuletzt sollten Reifenkäufer die Preise für den gewählten Reifen bei mehreren Händlern vergleichen; denn auch da kann Geld gespart werden.
Und hier sind die Ergebnisse des ADAC Winterreifentests (Infogramme lassen sich jeweils durch Anklicken vergößern):
Quelle: ADAC e.V.
Quelle: ADAC e.V.
Quelle: ADAC e.V.
Quelle: ADAC e.V.
Und hier gibt es mehr über den aktuellen ADAC Winterreifentest mit weiteren Details zu den getesteten Reifen: https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/winterreifentest-2017/
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...