Wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilt, soll die Nachrüstung mit SCR-Katalysatoren eine wirksame
Maßnahme sein, um den NOx-Ausstoß von Diesel-Pkw effektiv zu senken und so
die NO2-Immissionsgrenzwerte mittelfristig in allen Städten einzuhalten.
Die Nachrüstung von Euro 5-Diesel-PKW – ausreichend Bauraum
vorausgesetzt – sei demnach grundsätzlich technisch möglich.
Das UBA weiter: "Wenn die Hersteller den Einbau einer NOx-Minderungstechnologie
unterstützen, dann wäre nun auch der Einbau von SCR-Systemen möglich.
Ein Prototyp einer SCR-Nachrüstung hat nun gezeigt, dass eine
NOx-Minderung bei einem Euro-5-Diesel-Pkw von bis zu 95 % erreicht
werden kann."
Und: "Die entscheidende Frage ist, wie viele Diesel-Pkw Euro 5 wirklich
technisch mit SCR-Anlagen nachrüstbar sind (z. B. aufgrund des Bauraums)
und welche NOx-Minderungen im realen Betrieb dauerhaft erbracht werden
können. Dies soll die im Nachgang zum Nationalen Forum Diesel errichtete
Expertengruppe I aufzeigen."
Publikation mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...