Eine gesunde Ernährung ist gerade auch in der Schwangerschaft sehr wichtig. Da greifen schon so einige werdende Mütter zu Nahrungsergänzungsmitteln, um dem heranwachsenden Nachwuchs möglichst gut und ausreichend mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Eine Empfehlung von Fachgesellschaften wie der ‚Deutschen Gesellschaft für Ernährung‘ für
Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch lautet: Täglich 400 Mikrogramm Folsäure und 100 bis 150 Mikrogramm Jod über
Nahrungsergänzungsmittel
Doch ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt: Viele Hersteller von solchen Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten trotzdem nach dem Gießkannenprinzip.
„Allen Nahrungsergänzungsmitteln wurde mindestens ein weiteres Vitamin oder ein Mineralstoff zugesetzt“, sagt Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale. Lediglich ein Produkt wies keine anderen Zusätze auf, dafür war der Jodgehalt höher als empfohlen.
„Nur acht Produkte erfüllten – unabhängig von sonstigen Zusätzen –
sowohl die Empfehlungen für Folsäure als auch für Jod“, so Manthey, „Bei
den übrigen Mitteln wurde vor allem die empfohlenen Zufuhrmengen für
Folsäure deutlich überschritten.“
Die Vielfalt an Zusätzen spiegelt sich auch in der Werbung und im Preis der Produkte wider; denn oft ist der Preis für Produkte mit mehr Inhaltsstoffen höher. Bei der enormen Preisspanne pro Tagesdosis – diese
schwankt zwischen 3 Cent und 1,47 Euro – lohnt sich der genaue Vergleich
anhand des Marktchecks der Verbraucherzentrale, für den insgesamt 25 Produkte näher unter die Lupe genommen wurden. Er kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 5.24 MB): Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere
Samstag, 30. September 2017
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...