Fans von Veggie-Schnitzeln, Weizen-Frikadellen, vegetarischen Grill-Filets oder Pulled Pork aus Bio-Soja kaufen beim Griff nach verpackten Fleischersatzprodukten zum Anbraten und Aufwärmen viel heiße Luft gleich mit: Zwischen 30 und 70 Prozent an unbefülltem Raum – und zwar bezogen auf das Volumen der Verpackung.
Dies wurde bei einer Überprüfung von 28 vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen festgestellt. Demnach waren im Schnitt die ausgewählten Produkte zur Hälfte mit Luft befüllt. Dadurch bezahlen Verbraucher bei den monierten Packungen zwischen 64 Cent und 2,05 Euro pro Produkt für reine Luft.
Spärlich bepackte Spitzenreiter waren eine Plastikschale mit veganen
Filets aus Pilzprotein und eine Packung mit vegetarischen Frikadellen,
die jeweils zu 70 Prozent Leerraum aufwiesen.
Aber nicht nur bei Fleischersatzprodukten wird dermaßen "großzügig" verpackt; die Stiftung Warentest beispielsweise veröffentlicht hier monatlich "Mogelpackungen" mit Abbildungen: Mogelpackung und Müllpackung
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...