Sicherheitshinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Datensicherheit ist für die Nutzung von Online-Diensten entscheidend, damit dort hinterlegte Daten nicht unerlaubt von Dritten mitgelesen oder gar für kriminelle Zwecke verwendet werden können. Dazu müssen Benutzerprofile bei Versicherungen, Banken, Bezahldiensten oder anderen Dienstleistern entsprechend gut geschützt sein.
Sind die Schutzschilde zu schwach, können diese leicht von Hackern geknackt werden. So berichtet heise online zuletzt von Möglichkeiten unbefugter Zugriffe auf Online-Profile von Kundinnen und Kunden bei vielen Energieversorgern, die für jeden Neukunden automatisch ein solches Profil anlegen: https://www.heise.de/ix/heft/Unbefugte-Zugriffe-3973012.html
Datendiebe könnten hier beispielsweise Namen, Adressen sowie Bankdaten abziehen. Oft ist den Kundinnen und Kunden nicht bewusst, dass ihre Daten online verfügbar sind. Sie sollten daher immer möglichst den Überblick über Online-Profile behalten und zum Beispiel ihre Zugangsdaten ändern.
Tipps vom BSI für den Schutz Ihrer digitalen Identität gibt es hier: Identitätsdiebstahl / Schutzmaßnahmen
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...