Kunden beschweren sich bei der Verbraucherzentrale Bayern immer wieder darüber, dass in Prospekten mit Schnäppchen gelockt wird - doch noch am selben Tag ist das Produkt dann ausverkauft. Ärgerlich - aber hat der Kunde nicht doch ein Recht auf das ausgeschriebene Sonderangebot?
Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern klärt auf: „Einen Anspruch darauf, die beworbene Ware kaufen zu können, haben Verbraucher leider nicht. Hieran ändert auch der Umstand nichts, dass die Werbung gegebenenfalls wettbewerbswidrig ist."
Wenn ein Produkt zu einem bestimmten Preis beworben wird, muss diese Ware allerdings angemessen lange vorrätig sein. Als angemessen gilt im Regelfall
ein Vorrat für zwei Tage. Zwar darf ein Händler darauf hinweisen, dass
ein Produkt bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein könnte - dann
müssen Kunden aber zumindest die ersten sechs Stunden eine reelle Chance
haben, den beworbenen Artikel trotz der Einschränkung zu kaufen.
„Es
kann daher nicht sein, dass die Ware bereits bei Ladenöffnung nicht mehr
erhältlich ist“, betont Tatjana Halm.
Weitere Infos zu diesem Thema von der Verbraucherzentrale Bayern in diesem Artikel: Lockvogelwerbung: Umsonst ins Geschäft gelockt
Mittwoch, 4. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...