Vorsicht, wenn Sie derzeit eine E-Mail von Ihrem "Chef" erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, eine hohe Geldsumme zu überweisen. Das BürgerCert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt vor diesen Mails, denn dahinter steckt eine neue Betrugsmasche.
Die Betrüger beginnen ihre "Arbeit" oft schon vor einer solchen Mail; sie recherchieren ausgiebig zu den jeweiligen Firmenstrukturen sowie den Mitarbeitern. Das macht die Mails glaubhafter als solche, bei denen man merkt, dass sie mehr oder weniger unpersönlich und wahllos (oft auch noch per Spam-Bot) durch die Weltgeschichte gesendet werden.
Seien Sie daher grundsätzlich auf der Hut; unter anderem auch vor gefälschten E-Mail- oder Kontakt-Anfragen in den sozialen Medien. Denn mit „Social Engineering“ schaffen es die Internet-Kriminellen, sehr authentische E-Mails herzustellen, die kaum noch als Fälschung zu entlarven sind.
Welche immensen Summen mit solchen Methoden ergattert werden können, finden Sie in einem Bericht von heise online zu der CEO-Fraud-Welle: CERT Bund warnt gegenwärtig vor der "Chef-Masche"
Um generell betrügerische E-Mails besser entlarven zu können, empfiehlt das BSI den 3-Sekunden-Sicherheits-Check: Drei Sekunden für mehr E-Mail-Sicherheit
Freitag, 13. April 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...