Viele Kinder sind von Online-Spiele begeistert; die Online-Spiele-Apps dazu sind entsprechend erfolgreich.
Doch wie sicher sind diese Apps für die Kinder wirklich? Das neue Info-Portal www.app-geprüft.net nimmt die Sicherheit von Spiele-Apps wie AngryBirds, Minecraft und Super Mario Run genauer unter die Lupe. (Das Portal wird gefördert vom Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.)
Für mehr Sicherheit sollten die jungen Spielerinnen und Spieler zudem auf die Gefahren im Netz vorbereitet werden. Einen Leitfaden finden Eltern auf der Webseite vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier: IT-Sicherheit für Kinder
Das BSI rät außerdem, dass Eltern auf eine entsprechende IT-Sicherheit achten, damit keine unerlaubten Zugriffe auf die „Spielgeräte“ wie Smartphone, Tablet und Co. möglich sind.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...