++ Update vom Update: neben Printcode 0 NL 4031002 auch 1 NL 4050502 betroffen
Siehe dazu auch diesen Artikel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Wieder Fipronil in Eiern gefunden
++ Update vom 12.06.2018 | 16:20 Uhr:
Das Niedersächsische
Landwirtschaftsministerium hat nun auch den Nummerncode für die mit
Fipronil verunreinigten Eier aus den Niederlanden bekanntgegeben.
Der Printcode lautet: 0 NL 4031002 Quelle mit weiteren Details
Das Niedersächsische Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (LAVES) teilt mit, dass in Eiern eines Bio-Legehennenbetriebes aus den Niederlanden, die in einer Packstelle im Landkreis Vechta beprobt wurden, Fipronil über dem zulässigen Rückstandshöchstgehalt nachgewiesen wurde.
Die festgestellten Gehalte liegen bei 0,014; 0,019 und 0,007 mg/kg Fipronil. Der zulässige Höchstgehalt nach der EU-Verordnung Nr. 396/2005 liegt bei 0,005mg/kg. Daher sind die Eier nicht verkehrsfähig und werden vom Markt genommen.
Die behördlichen Ermittlungen dauern an; mit weiteren Ergebnissen ist laut LAVES nicht vor Anfang nächster Woche zu rechnen. Quelle mit weiteren Details: LAVES
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...