Das Umweltbundesamt (UBA) macht bezüglich Staubsauger darauf aufmerksam, dass die Staubbelastung geringer bleibt, wenn volle Staubbeutel rechtzeitig ausgetauscht werden – außerdem saugen die Geräte mit vollem Beutel schlechter.
Zudem sollten Motoschutz- und Mikroabluftfilter – auch Hygienefilter genannt – regelmäßig ausgetauscht werden. Und: Der Kontakt mit Staub sollte beim Beutel austauschen oder Box leeren vermieden werden; denn im Staub können sich Pilzsporen, Milbenkot, Bakterien und Schadstoffe ansammeln.
Empfindliche Personen, wie Allergiker oder Asthmatiker sollten einen Beutelstaubsauger mit Zusatzfilter nutzen. Bei diesem Staubsaugersystem ist die Staub- und mikrobielle Belastung am geringsten – so das Ergebnis der aktuellen UBA-Studie*
Im Test hat das UBA vier gängige Staubsaugersysteme im Hinblick auf ihre
Umwelt- und Gesundheitsbelastung untersucht: Beutelstaubsauger mit
Zusatzfilter, Beutelstaubsauger ohne Zusatzfilter, beutellose Systeme
(Zyklone) und wasserbasierte Saugsysteme.
Neben den Beutelstaubsaugern
mit Zusatzfilter wiesen auch Zyklonstaubsauger eine geringe
Staubbelastung im Betrieb auf. Wegen der relativ unhygienischen
Entsorgung des Staubes schnitt dieses System jedoch schlechter ab.
Der
Beutelstaubsauger ohne Zusatzfilter wies eine erhöhte Staubemission und
geringe bis mäßige mikrobielle Belastung auf. Am schlechtesten schnitt
der wasserbasierte Staubsauger ab aufgrund erhöhter Staubemissionen und
der Verkeimungsgefahr des Wassertanks.
Hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Treibhausgasemissionen und Lärmbelastung gibt es keine relevanten Unterschiede bei den verschiedenen Staubsaugersystemen. Besonders energieeffiziente Geräte erkennt man an der Energieeffizienzklasse A(+++).
*Zum kostenlosen Herunterladen: UBA-Studie Vergleich von Staubsaugersystemen mit einer vereinfachten Umweltbewertungen (VERUM 2.0).
Samstag, 30. Juni 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...