Ein Smoothie mit Aktivkohle, Müsli to go oder Pflanzencreme mit Butternote – immer wieder landen neue, „innovative“ Produkte in den Supermarktregalen. Sie werben mit besonderen Eigenschaften und vermitteln dem Käufer, einen Mehrwert zu erhalten.
Eine Erhebung der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt allerdings, dass dies meist nicht der Fall ist; Stattdessen bekommen Kunden mehr Zucker und Zusatzstoffe zu einem überhöhten Preis.
Für die Erhebung hat die Verbraucherzentrale stichprobenartig zehn Lebensmittel ausgesucht, die fragwürdig erscheinen, und sie nach verschiedenen Kriterien bewertet: den Zutaten, dem
Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Mehrwert im Vergleich zu ähnlichen Produkten.
Das Ergebnis: Auf die meisten der betrachteten Lebensmittel können Verbraucher getrost verzichten. Mehr darüber und den detaillierten Bericht zur Erhebung gibt es hier: vz Niedersachsen
Dienstag, 5. Juni 2018
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...