Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht darauf aufmerksam, dass sich die Erpressersoftware (= Ransomware) GandCrab über Software-Cracks verbreitet.
Normalerwese wird Erpressersoftware über Anhänge in betrügerischen E-Mails verbreitet - z.B. getarnt als Rechnung. Wird so ein Anhang geöffnet, werden die Daten auf dem ausführenden Computer verschlüsselt. Aktuell auch wieder: Bewerbungsmail mit Schadsoftware im Anhang
Wie heise online ebenfalls berichtet, verstecken Kriminelle seit einiger Zeit die Erpressersoftware GandCrab allerdings nicht in Mail-Anhänge, sondern in Cracks und verbreiten sie über konstruierte Wordpress-Webseiten.
Dort werden
die Tools als kostenlose Lösung für die Verwendung von eigentlich
kostenpflichtigen Programmen angeboten. Wer die manipulierte Software
dann ausführt, verschlüsselt seine Dateien und erhält eine
Lösegeldforderung.
Die aktuelle Version von GandCrab 4 soll sogar auch dann aktiv werden, wenn der betroffene Computer offline ist.
BSI für Bürger erklärt, was Ransomware ist und wie sich diese Schadware in der Regel verbreitet: Ransomware: Erpresserische Schadprogramme
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...