Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Daten aus der Studie zur Gesundheit von
Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) veröffentlicht.
Nach Angaben des RKI ist KiGGS die einzige umfassende Studie zur Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen in Deutschland und eine wichtige Datenbasis für
evidenzbasierte Entscheidungen der Politik.
Die Daten wurden im Zeitraum von 2014 bis 2017 durch aufwändige Untersuchungen und Befragungen erhoben. Sie umfassen Infos über Allergien, psychische Auffälligkeiten, Unfallverletzungen etc. Trendanalysen sind durch den Vergleich mit der KiGGS-Basiserhebung von 2003 bis 2006 möglich.
Die aktuellen Ergebnisse sind im Journal of Health Monitoring 3/2018 erschienen und können von dieser Seite aus kostenlos heruntergeladen werden: Journal of Health Monitoring 3/2018
Ältere Veröffentlichungen des Journal of Health Monitoring aus den Jahren 2016 - 2018 können hier heruntergeladen werden (links oben auf der Seite die erwünschte Jahreszahl anklicken): https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/JoHM_node.html
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...