Montag, 27. Mai 2013
Heizen mit Holz kann gefährlich werden
Um Heizkosten zu sparen, wird mittlerweile wieder mehr mit Holz geheizt. Doch die Verbraucherzentrale Saarland warnt, dass dies gefährlich werden kann: durch feuchtes Holz sinkt die Verbrennungstemperatur, weil ein Großteil der Energie zunächst für die Trocknung des Holzes verloren geht. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Schadstoffausstoß. Es vermehrt sich die Ruß- und Teerbildung im Kamin (besonders dann, wenn noch dazu eine übermäßige Drosselung der Verbrennungsluftzufuhr stattfindet) daher kann es zu einer "Glanzrußbildung" im Kamin kommen. Bereits die Verbrennung von 2 bis 3 Schubkarren voll feuchtem Holz reicht aus, um die Gefahr eines Kaminbrandes deutlich zu erhöhen. Um dies zu vermeiden sollte darauf geachtet werden, dass die Holzfeuchte maximal 20 bis 25 Prozent beträgt. Quelle und weitere Informationen: Wann Heizen mit Holz gefährlich wird
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...