Wie der ADAC meldet, gibt es erhebliche Preisunterschiede bei den Kraftstoffen in den Nachbarländern. In den Niederlanden kostet derzeit beispielsweise ein Liter Superbenzin (E5) im Schnitt 1,78 Euro ( 23 Cent mehr als in Deutschland pro Liter Super E10). Italien ist für Dieselfahrer teuer; ein Liter schlägt hier mit 1,61 Euro zu Buche. Im Gegenzug dazu tankt man in Luxemburg, Kroatien, Österreich und Polen deutlich billiger als in Deutschland. Hier einen kleinen Überblick; der ADAC weist allerdings darauf hin, dass es sich hierbei um Durchschnittspreise handelt - es kann daher auch, wie in Deutschland, zum Teil erhebliche regionale Preisunterschiede geben:
Quelle: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...