Der ADAC hat Elektro-Fahrräder getestet. Das Ergebnis war katastrophal: gleich neun Mal lautete das vernichtende ADAC Urteil „mangelhaft“! Es handelte sich hierbei um Räder der Hersteller Leviatec, Kreidler, KTM, Sinus, Flyer, Top Velo, Fischer, Victoria und Raleigh. Im Belastungstest brachen bei fünf Rädern Rahmen, Lenker oder die Aufnahmen für die Hinterachse, drei Modelle wurden wegen mangelhafter Bremsen abgewertet. (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Quelle: ADAC
Das Modell "Raleigh/ Impulse iR HS" sendet so starke elektromagnetische „Störwellen“ aus, dass damit sogar die Funkdienste von Polizei, Feuerwehr und Rettung massiv gestört werden können. Das brachte ebenfalls ein "mangelhaft". Der elektromagnetischen Grenzwert wurde bei den Rädern von Pegasus und Kalkhoff zwar auch überschritten; dennoch gab es für sie die Testnote „ausreichend“. Nur die Elektroräder "E-Courier SX" von Stevens und "Obra RT" von Kettler erhielten die Testnote "gut". Quelle und ganzer Testbericht: ADAC Test Elektro-Fahrräder
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...