Krampfaderbeschwerden lassen sich durch Entfernen der betroffenen Blutgefäße lindern. Bei 49 von 100 Pateinten nehmen die Schmerzen nach der Operation ab - dies zeigen verlässliche wissenschaftliche Studien. Allerdings ist schon der Gedanke an eine Operation für viele Menschen unangenehm. Als Alternative gibt es noch das Veröden der Krampfadern. Leider schneide dies bei der wissenschaftlichen Bewertung deutlich schlechter ab, so Tino Pfabe von der Erfurter Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Man erhole sich zwar schneller als nach einer Entfernung der Krampfadern - allerdings seien die langfristigen Ergebnisse nicht so gut.
Am schlechtesten sind demzufolge die Resultate nach einer klassischen Behandlung mit Stützstrümpfen, Hochlagern der Beine und mehr Bewegung. Hier nehmen die Schmerzen nur bei 7 von 100 Betroffenen ab. Quelle, ganze Mitteilung und weitere wichtige Infos: vz Thüringen
Donnerstag, 8. August 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...