In schöner Regelmäßigkeit versuchen Datendiebe immer wieder, per E-Mail an persönliche Daten von arglosen Verbrauchern zu gelangen. Dieses mal ist die Mail angeblich von "Amazon". Es wird vorgetäuscht, dass es sich hierbei um einen Datenabgleich handelt, damit das Kundenaccount und/oder die Kreditkarte bei Amazon nicht gesperrt wird. Natürlich wird dann auch gleich noch damit gedroht, dass dieser Datenabgleich innerhalb von 8 Tagen durchgeführt werden muss, anderenfalls werde der Amazon-Zugang für den angemailten Kunden unwiderruflich gesperrt. Dieses Ding ist ein Fake und stammt nicht von Amazon. Nichts davon sollte man befolgen. So sieht die Mail aus (zum Vergrößern bitte anklicken; die rote Schrift ist von uns eingefügt):
Mittwoch, 14. August 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
