Herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten oft Substanzen, die schädliche Nebenwirkungen haben können. So werden in viele Deos schweißhemmende Aluminiumsalze gemischt, die im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. Und nicht selten sind Cremes und Duschgels mit sogenannten Weichmachern belastet. Diese wiederum haben hormonelle Wirkungen. Um die Haut für bestimmte Inhaltsstoffe durchlässiger zu machen, werden in weiteren Kosmetika auch hautschädigende Substanzen eingesetzt. Zur Verlängerung der Haltbarkeit werden Kosmetika oft Konservierungsstoffe wie die sogenannten Parabene beigemischt, die ebenfalls hormonelle Wirkungen haben können. Alle diese Substanzen kommen in Naturkosmetik nicht vor. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, dem rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dazu, Kosmetika selbst herzustellen.
Dies kostet wenig und lässt sich schnell und unkompliziert in der eigenen Küche durchführen. Zutaten für eine natürliche Körperpflege gibt es zuhauf. Dafür eignen sich unter anderem Milch,
Honig, Butter und Kräuter. Milch z.B. kann den natürlichen Feuchtigkeitsschutz der Haut erneuern. Buttermilch und Joghurt wiederum sind für Reinigungszwecke einsetzbar und können so teure Abschminklotionen ersetzen. Kokosfett und Butterschmalz sind geeignet, vor Sonne zu schützen. Selbstgemachte Kosmetika mit Honigbestandteilen machen die Haut weich, entsprechende Shampoos das Haar füllig und glänzend. Duftende Früchte, aromatische Gewürze und frische Kräuter stärken mit ihrer heilenden Wirkung die Haut ebenfalls. Im Internet sind viele Rezepte für Deos, Cremes, Shampoos sowie weitere Tipps zur Herstellung von Kosmetika zu finden. Zum Beispiel unter http://images.umweltberatung.at/htm/naturkosmetik-infobl-reinigung.pdf.
Quelle: BUND Umwelttipp
Dienstag, 20. August 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...