Wer die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 (wir berichteten darüber hier) fotografieren möchte, sollte größte Vorsicht walten lassen.
Wie heise online meldet, überfordert die Sonne hoch am Himmel mit ihrem gleißend hellen Licht jeden Kameraverschluss und Sensor. Wer dennoch das Naturschauspiel ohne besondere Vorkehrungen fotografiert, der riskiert, dass die Kamera danach möglicherweise nicht mehr zu gebrauchen ist.
Noch gefährlicher sei ein kurzer Blick durch den optischen Sucher einer Spiegelreflexkamera. Dies könne fast unweigerlich zu schweren Augenschäden führen - im schlimmsten Fall droht die Erblindung.
Quelle mit weiteren Infos und Fototipps: heise online
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...