Viele Verbraucher werfen Lebensmittel in den Müll, weil das agegebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Packung bereits überschritten ist.
Susanne Umbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt jedoch klar: "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum".
Die Ernährungsexpertin ergänzt: "Der Hinweis "mindestens haltbar bis…" gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt der Hersteller die Qualitätseigenschaften des Lebensmittels, wie Geschmack, Geruch und Nährwert garantiert. Die Lebensmittel können oft noch verzehrt werden.
Anders liegt der Fall beim Verbrauchsdatum. Es ist auf leicht verderblichen Waren wie Hackfleisch, Putenfleisch oder geräuchertem Fisch mit dem Hinweis "zu verbrauchen bis.." zu finden. So gekennzeichnete Lebensmittel dürfen nach Ablauf des Datums nicht mehr verkauft werden und sollten dann auch nicht mehr gegessen werden."
Quelle und weitere Infos zum Thema: vz Rheinland-Pfalz
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...