Dass die Bundesregierung viel von der Verringerung der CO2 Emissionen hält ist durchaus vernünftig und unterstützungswert.
Auch umweltfreundlichere Fahrzeuge sind da ein wichtiger Faktor. Denn letztendlich ist Klimaschutz Friedenspolitik, und der Spitzenautostandort Deutschland soll zum Leitanbieter und Leitmarkt von Elektroautos werden
Nun stellte sich für viele Bürger die Frage: wie sieht es eigentlich im Fuhrpark der Bundesministerien sowie des Bundeskanzleramtes, der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundespresseamtes aus?
Welche Fahrzeugtypen sind dort vorhanden, wie hoch ist deren durchschnittlicher
CO2-Ausstoßwert und wie hoch war der Gesamt-Anschaffungswert? Dies und weitere Informationen dazu gibt es jetzt in der Antwort von der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (PDF 1,6 MB): 18/7180
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...