Anlässlich der derzeitigen Unruhen in manchen Ländern sollten Reisende folgendes wissen: Wenn das Auswärtige Amt ausdrücklich vor Reisen in die betreffenden Regionen warnt, darf man - sofern eine Reise in dieses Gebiet gebucht wurde und der Abflug kurz bevorsteht - diese Reise kostenlos stornieren.
Solche Warnungen des Auswärtigen Amtes sind ein Inidiz dafür, dass
"höhere Gewalt" vorliegt. Und wenn "höhere Gewalt" vorliegt, können
Reisende kostenlos ihre Reise stornieren. Der ADAC hat in diesem PDF (60
KB) einen Überblick über die bereits ergangene Rechtsprechung zu der
Frage, wann höhere Gewalt vorliegt, zusammengestellt: Höhere Gewalt im Reiserecht
Sollte der Abflug nicht unmittelbar bevorstehen, sondern erst zu einem
späteren Zeitpunkt stattfinden, besteht derzeit noch kein
Kündigungsrecht. Da heißt es: erst einmal abwarten, ob sich die Lage in der betroffenen Region entspannt bis kurz vor dem Abflug.
Und hier kommt man auf die Seiten des Auswärtigen Amtes mit den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen der betroffenen Länder und Regionen: Reise- und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...