Vor ein paar Tagen veröffentlichten wir hier die Sicherheitswarnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bezüglich einer sehr gefährlichen Sicherheitslücke bei Android-Smartphones.
Die Initiative "botfrei"* hat eine Notlösung für Nutzer von Smartphones, die weder Support noch Updates gegen diese Sicherheitslücke erhalten: den MMS-Versand vom Mobilfunkbetreiber sperren lassen (was laut botfrei allerdings dazu führen kann, dass der Provider das komplette Internet sperrt) oder selbst manuell den Empfang von MMS auf dem Gerät sperren.
Auch soll die App "Hangout" (bei Android-Versionen ab 4.1) von dieser Gefährdung betroffen sein - auch dort wird daher empfohlen, den Empfang von MMS umgehend zu deaktivieren Wie das alles geht und weitere Hintergrundinfos zu der Sicherheitslücke: botfrei.de
*botfrei.de ist ein Anti-Botnet Beratungszentrum von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. – mit Unterstützung von Mitgliedsunternehmen. Mehr dazu hier: botfrei.de – das Anti-Botnet Beratungszentrum
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...