ADAC Checkliste
-- Jetzt das Auto winterfest machen - - Licht, Reifenprofil, Batterie und Frostschutz überprüfen
Wer in den nächsten Wochen nicht von den ersten Kälteperioden überrascht
werden möchte, sollte sein Auto frühzeitig winterfest machen. Dabei
sollten laut ADAC folgende Punkte unbedingt beachtet werden:
Profil prüfen: Für Winterreifen gilt zwar wie
für Sommerreifen die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von
1,6 mm. Nach Ansicht des ADAC sind allerdings Winterreifen mit einer
Profiltiefe von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich
und sollten durch neue ersetzt werden. Rechtzeitig bestellen ist
wichtig, denn die Topprodukte – zum Beispiel aus dem gerade
veröffentlichten ADAC Test – sind schnell ausverkauft. Auch auf das
Reifenalter kommt es an: Älter als zehn Jahre sollten sie nicht sein.
Beleuchtung testen: Auf die Beleuchtungsanlage
muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel
in Ordnung sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die
korrekte Einstellung am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC
kontrollieren lassen (im Oktober gratis).
Durchblick haben: Scheiben innen gründlich vom
Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die
Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und
kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Gerade
wenn die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet.
Kraftquelle fit halten: Ältere Autobatterien
versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn
die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb: Batterie prüfen
lassen und gegebenenfalls eine neue kaufen.
Frostschutz checken: Eis im Kühlsystem führt zu
Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen
lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die
Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage Winter-Reiniger einfüllen – nicht nur
wegen des Frostschutzes, sondern weil er auch besser mit Winter-Schmutz
fertig wird. Außerdem die Türdichtungen mit einem hierfür geeigneten
Pflegemittel behandeln, damit sie nicht so schnell zufrieren.
Scheiben kratzen: Darüber hinaus empfiehlt der
ADAC jetzt schon für alle Fälle einen Eiskratzer, Handschuhe und eine
Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ins Auto zu legen. Der
Türschloss-Enteiser sollte im Haus oder Büro bereit liegen, wenn das
Auto noch mit dem Schlüssel aufgesperrt wird. Eine warme Decke und
ausreichend Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord
sein – Staus gibt es mehr als genug.
Pressemitteilung ADAC
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...